Montag, 25.09.2023
Grammatik - Morgens: das Korn, der Weizen, abends: der Korn, das Weizen

Gewinne, Gewinne

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 1
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 2
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 3
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 4
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 5
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 6
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 7
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 8
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 9
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 10
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 11
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 12
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 13
weiterlesen

Verlosung
Kulturfrühling 2022 Teil 14
weiterlesen


Hochschul-News

Digitale Tools für nachhaltige Mobilität
BMBF fördert Verbundprojekt „DiNaMO“ mit rund 1,5 Millionen Euro
weiterlesen

Studie untersucht Attraktivität von Arbeitgebenden
Von Gen Z bis Boomer: Das Gehalt bleibt im Job am wichtigsten
weiterlesen

Damit Knochen heilen können
Prof. Dr. Cornelia Lee-Thedieck von der Leibniz Universität Hannover erhält einen ERC Proof of Concept-Grant von der Europäischen Union
weiterlesen

Drei Wissensorte – sechs Perspektiven
Herrenhäuser Gärten, Marktkirche, Erlebnis-Zoo: Leibniz Universität Hannover lädt zu Vorträgen rund um das Thema Universum – Anmeldungen erforderlich
weiterlesen

SommerUni
Spannende Einblicke in die Wissenschaft / Eröffnung am 23. August in der LUH
weiterlesen

Forschungsprojekt zum mechanischen Recycling startet
550.000 Euro für ein Projekt zur Wiederaufbereitung von faserverstärkten Kunststoffen am Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik
weiterlesen

Einsteins Relativitätstheorie erneut bestätigt
Forschungsteams der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bremen bestätigen weiteres Äquivalenzprinzip
weiterlesen

Sportlicher Erfolg dank KI?
BMBF-Projekt zur Erfassung, Analyse und Weiterverarbeitung von Sportdaten erfolgreich abgeschlossen
weiterlesen

KI nachhaltig und ressourcenschonend?
Projekt der Leibniz Universität Hannover entwickelt ganzheitliches Fahrassistenz-KI-System mit dem Ziel eines niedrigen Energieverbrauchs
weiterlesen

Leibniz und das Universum
Leibniz Universität Hannover präsentiert EXPLORE! Leibniz und Leibniz Science CUBE
weiterlesen

Mit KI zur alternativen Fleischproduktion
Team aus Hannover automatisiert die Mehlwurm-Produktion – unterstützt vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover der Leibniz Universität Hannover
weiterlesen

Forum Wissenschaftsreflexion
Bauarbeiten für Forschungsbau der Geistes- und Sozialwissenschaften in der Nordstadt gehen in die nächste Runde
weiterlesen

Klimaproteste aus der Perspektive des Rechts
Oberbürgermeister Belit Onay nimmt an Podiumsdiskussion zur Verständigung mit der „Letzten Generation“ an der Leibniz Universität Hannover teil
weiterlesen

Preis für Juniorprofessorin
Physikerin der Leibniz-Universität Hannover erhält wichtigste deutsche Auszeichnung für Forschende in der Aufbauphase ihrer Karriere
weiterlesen

Wellenströmungskanal mit der weltweit größten Wellenmaschine
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Ministerpräsident Stephan Weil haben die Forschungsanlage gemeinsam mit den Beteiligten der Universitäten in Betrieb genommen
weiterlesen

LUH wird Teil einer „Europäischen Hochschule“
Förderung bewilligt: Die Allianz „EULiST“ erhält eine Förderung von 14,3 Millionen Euro von der Europäischen Union – 1,6 Millionen Euro entfallen auf die LUH
weiterlesen

Ausstellungsschiff MS legt an
Leibniz Universität Hannover beteiligt sich mit Satelliten-Modell an Entdeckungsreise durch unser Universum
weiterlesen

Leibniz und das Universum
Leibniz Universität Hannover eröffnet anlässlich des 377. Geburtstages von Gottfried Wilhelm Leibniz zwei neue Ausstellungen im Welfenschloss
weiterlesen

Maßgeschneiderte Bauteile
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert erfolgreichen Sonderforschungsbereich 1153 „Tailored Forming“ vier weitere Jahre mit Projektmitteln von rund 11 Millionen Euro
weiterlesen

Europas bester Physik-Nachwuchs
Rund 180 Schülerinnen und Schüler aus 37 Ländern bei der 7. Europäischen Physikolympiade an der Leibniz Universität Hannover (LUH) / Auch deutsche Olympioniken mit sehr guter Leistung
weiterlesen

Die besten Nachwuchs-Forschenden Europas
Mehr als 170 Schülerinnen und Schüler aus 37 Ländern messen sich vom 16.-20. Juni an der Leibniz Universität Hannover im wissenschaftlichen Wettbewerb
weiterlesen

Forschungsmagazin rund um Implantate
Neue Ausgabe des Forschungsmagazins der Leibniz Universität Hannover mit Beiträgen zum „NIFE – Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung“
weiterlesen

Career Dates
68 Unternehmen stellen sich im Lichthof der Leibniz Universität Hannover vor. Studierende können sich informieren und Kontakte knüpfen.
weiterlesen

Inflation trifft Studierende überdurchschnittlich stark
Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover und des DZHW haben studentische Konsumkörbe untersucht
weiterlesen

Spitzenergebnis im Bereich „Clean Water and Sanitation“
Internationales Hochschulranking beurteilt die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele an Universitäten
weiterlesen

Online-Intensivkurse in Mathematik
Mit dem Kursprogramm uni:fit macht die Leibniz Universität Hannover fit fürs Unistudium
weiterlesen

Stottern ganzheitlich begegnen
Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie der Leibniz Universität Hannover veranstaltet Sommercamp für stotternde Jugendliche und junge Erwachsene
weiterlesen

leanlab 2023 – in 48 Stunden von der Idee zum Geschäftsmodell
Vom 2. bis 4. Juni findet in Hannover das Startup-Wochenende leanlab 2023 statt.
weiterlesen

Mangel weckt den Appetit auf Fleisch
Unter bestimmten Umständen entwickelt sich eine seltene Tropenpflanze zum Fleischfresser - ein Forschungsteam der Universitäten in Hannover und Würzburg hat jetzt den dafür verantwortlichen Mechanismus entschlüsselt
weiterlesen

CHE Hochschulranking
Studierende loben die Studienorganisation und fühlen sich optimal betreut
weiterlesen

Organisierte Halbbildung.
Studentische Beiträge gesucht: Das Thema des Sammelbandes sind die gegenwärtigen Studienbedingungen in der neoliberalen Universität, die vor allem durch die Bologna-Reform geprägt sind.
weiterlesen

Absolvent gewinnt Preis
FOM Absolvent Hendrik Oertzen aus Hannover gewinnt den VPH-Förderpreis. Er ist einer von insgesamt drei Preisträgern.
weiterlesen

ABInsSTUDIUM 2023 – der StudiTalk
Was möchte ich studieren? Eine Antwort auf diese Frage bekommen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 und alle weiteren Studieninteressierten bei ABInsSTUDIUM – der StudiTalk an der Leibniz Universität Hannover (LUH).
weiterlesen

Vortragsreihe gegen die Klimalähmung
Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover lädt zur öffentlichen Diskussion über Klimathemen ein – Start am 8. Mai 2023
weiterlesen

Nachhaltige Kunststofftechnik gestärkt
Mit dem neuen Gebäude am Campus Ahlem rücken das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover (HsH) und das „Anwendungszentrum HOFZET®“ des Fraunhofer WKI noch näher zusammen.
weiterlesen

Vortragsreihe zu Citizen Science
Forschende der Leibniz Universität Hannover stellen Projekte vor, an denen sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen
weiterlesen

Befragung zu Mobilitäts-Apps startet
Projekt der Leibniz Universität Hannover untersucht Digitalisierung im öffentlichen Verkehr
weiterlesen

Recht und Ethik der KI und Biomedizin
Das Symposium „Recht und Ethik der KI und Biomedizin“ bringt Expertinnen und Experten verschiedener Wissenschaftsdisziplinen und medizinischer Anwendungsbereiche zusammen
weiterlesen

Erste vollständig integrierte Quantenlichtquelle
Ein internationales Team von Forschenden der Leibniz Universität Hannover, der Universität Twente und des Startup-Unternehmens QuiX Quantum haben erstmals eine vollständig auf einem Chip integrierte verschränkte Quantenlichtquelle präsentiert.
weiterlesen

Joint Lab für Future Libraries & Research Data
Pünktlich zum zweiten Quartal 2023 geht das Joint Lab „Future Libraries & Research Data“ an den Start, der HsH und der TIB Technik und Naturwissenschaften.
weiterlesen

Erforschung abhörsichere Satelliten-Kommunikation
Gemeinsam wollen TÜV NORD und die Leibniz Universität eine hochintegrierte Quantenlichtquelle mit einem neuen Protokoll für die Erzeugung und den Austausch von sog. Quantenschlüsseln entwickeln.
weiterlesen

JuniorSTUDIUM
Vertiefter Einblick in den Uni-Alltag für Schüler*innen.
weiterlesen

Implantate aus Eigenblut
Leibniz Universität Hannover präsentiert aktuelle Projekte auf der Hannover Messe.
weiterlesen

Studie untersucht Schlaf
Probandinnen und Probanden gesucht: Leibniz Universität Hannover erforscht Einfluss von Magnesiumbisglycinat auf Schlaf und Psyche bei Personen mit schlechtem Schlaf
weiterlesen

Gasthörenden- und Seniorenstudium startet
Semestereröffnungsveranstaltung des Gasthörenden- und Seniorenstudiums
weiterlesen

Projekt IKME-Infra stellt Ergebnisse vor
Das 2016 gegründete Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik und Elektromobilität (IKME) an der Hochschule Hannover hat erfolgreich das Projekt „IKME-Infra“ abgeschlossen.
weiterlesen

Innovationslabore für Wasserstofftechnologien feiern „Bergfest“
Erfolgreiches Vernetzungstreffen mit Zwischenergebnissen in der Leibniz Universität Hannover.
weiterlesen

Verleihung Verdienstpreis an LUH-Mitarbeiter
Balasubramanian Ramani hat die Auszeichnung für seine Verdienste im Bereich indisch-deutscher Kooperationen in der Bildung und im gesellschaftlichen Zusammenleben sowie der politischen Partizipation erhalten.
weiterlesen

Hochschulinformationstage 2023
Pressemitteilung Nr. 072/2023 der Leibniz Universität Hannover Hochschulinformationstage 2023 – online und in Präsenz Die Leibniz Universität Hannover lädt am 12. und 13. September zu virtuellen Angeboten und Veranstaltungen im Welfenschloss
weiterlesen

Haftungsauschluss


1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


@ Stadtkind Verlag 2023 | Realisation: bw Hannover