Dienstag, 28.11.2023
Es gibt keinen Weg zum Glücklichsein, Glücklichsein ist der Weg

Magazin


Hochschul-News

Wasser: Von Extremereignissen bis zum Ressourcenschutz
Leibniz Universität Hannover lädt zu fünf Vorträgen rund um das Thema Wasser ein
weiterlesen

Einschreibungen auf stabilen Niveau
Rund 5.700 Studierende starten im Wintersemester 2023/2024 an der Leibniz Universität Hannover
weiterlesen

„Bauen für die Stadt von morgen“
Forschende der Leibniz Universität Hannover präsentieren Lösungsansätze für eine nachhaltige Bauwende im aufhof
weiterlesen

Herbst 2022

Im Oktober 2022 ist die neue Ausgabe von NullFünfElf für Studierende in Hannover und Umgebung als hochwertige Printausgabe erschienen.

Liebe Studentinnen und Studenten,

früher war noch nie irgendetwas besser, dieser Satz stimmt nun seit fast drei Jahren nicht mehr.
Am 31. Dezember 2019 wurde der Ausbruch einer neuen Lungenentzündung mit noch unbekannter Ursache in Wuhan in China bestätigt und seither häufen sich überall die Katastrophen. Zuletzt nun noch der Krieg Russlands gegen die Ukraine mit heftigen Konsequenzen auch für uns in Deutschland.

Es kracht zunehmend im Gebälk. Die Probleme, die es in vielen Teilen der Welt bereits seit Jahrzehnten gibt, sie kommen uns nun allmählich auch hierzulande unangenehm nahe. Den Klimawandel haben alle im vergangenen Sommer deutlich gespürt. Wir erleben tatsächlich eine Zeitenwende. 
„Zukunft 0,0“ haben wir in dieser Ausgabe auf die erste Seite geschrieben, weil das inzwischen viele so empfinden.

Eben noch, vor ein paar Jahren, schien alles in bester Ordnung, nun ist plötzlich alles ungewiss. Was kommt nach dem Studium? Der lukrative Job, der mal die Aussicht war? Oder erledigen sich diese Träume zunehmend. Wenn man den Wissenschaftlern zuhört, die sich zum Klimawandel äußern, dann kann einem schon angst und bange werden. 
Und wenn man dazu hört, was Putin absondert, wird die Stimmung auch nicht besser. Wie geht man mit all dem um? Einfach weiter wie bisher? Augen zu und durch? Ignorieren? Ausklammern? Keine Nachrichten mehr gucken? 

Kann man natürlich machen. Hilft aber nur kurz. Langfristig braucht es dagegen wohl eher eine gemeinsame fast unschaffbare Kraftanstrengung.
Es wird höchste Zeit, dass wir uns endlich den echten Problemen widmen und dass wir nach echten Lösungen suchen.
Wir haben uns in dieser Ausgabe dazu ein paar persönliche Gedanken gemacht. Kleiner Spoiler – es ist ein ziemlich tendenziöser Meinungsartikel und Christian Lindner kommt nicht gut weg.
Wer dagegen etwas einzuwenden hat, möge einen bösen Leserbrief schreiben. Mehr dazu ab Seite 46.

Dazu haben wir in dieser Ausgabe natürlich wieder viele wunderschöne Artikel versammelt, das Auslandsemester führt uns beispielsweise nach Süd-Korea, die Studentin, die was kann, gibt eine bemerkenswerte Hilfestellung in Sachen Dickpic und dann ist da natürlich noch Ansgar, der in dieser Ausgabe sein diamantenes Semesterjubiläum feiert. Wir gratulieren! 

Viel Spaß mit dieser Ausgabe!


2022-10 Inhaltsverzeichnis

Das alles gibt's im neuen Magazin (online nur ein paar Auszüge) Kompletten Artikel lesen

2022-10 Notiz an mich

Der Gegendemonstrant Kompletten Artikel lesen

2022-10 Hochschulvergleich

Justus-Liebig-Universität Gießen Kompletten Artikel lesen

2022-10 Studierende, die die Welt nicht braucht

Der Bierpong-mit-links-Spieler Kompletten Artikel lesen

2022-10 Heftkritik

Kompletten Artikel lesen

2022-10 der besondere Dozent: Prof. Dr. phil. Alexander Košenina

Prof. Dr. phil Alexander Košenina Kompletten Artikel lesen

2022-10 die beste WG der Welt

... oder zumindest von Hannover Kompletten Artikel lesen

2022-10 Zukunft 0.0

oder ist da noch irgendwo Licht... Kompletten Artikel lesen

2022-10 Auf ein letztes Wort

Ansgar (51), 60. Semester Sozialwissenschaften Kompletten Artikel lesen
@ Stadtkind Verlag 2023 | Realisation: bw Hannover